- in die Pflicht nehmen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Jemanden in die Pflicht nehmen — Die gehobene Redewendung bedeutet »dafür sorgen, dass jemand eine bestimmte Pflicht übernimmt«: Die Verbandsleitung hatte alle Mitglieder in die Pflicht genommen und strikte Einhaltung der Verbandsrichtlinien gefordert … Universal-Lexikon
Pflicht — Obliegenheit; Schuldigkeit; Verpflichtung; Agenda (österr.); Verbindlichkeit * * * Pflicht [pf̮lɪçt], die; , en: 1. a) etwas, was zu tun jmd. als eine (innere, sittliche, moralische) Verpflichtung ansieht, was seine eigenen bzw. die… … Universal-Lexikon
Pflicht — Pflịcht die; , en; 1 etwas, das man tun muss, weil es die Gesellschaft, die Moral, das Gesetz, der Beruf o.Ä. verlangt ≈ Verpflichtung ↔ Recht <eine sittliche, moralische, staatsbürgerliche Pflicht; jemandes Rechte und Pflichten; etwas für… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Pflicht — Seine verdammte (oder verfluchte) Pflicht und Schuldigkeit tun. Die Redensart gilt als ein angebliches Zitat Friedrichs des Großen, was aber nicht sicher verbürgt ist. In dem Aufsatz ›Die Tänzerin Barberina‹ erzählt Louis Schneider (›Der Bär‹,… … Das Wörterbuch der Idiome
Die Physiker — ist eine Komödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Sie entstand im Jahr 1961 und wurde am 21. Februar 1962 unter der Regie von Kurt Horwitz im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. 1980 überarbeitete Dürrenmatt das Theaterstück zu … Deutsch Wikipedia
Die Götter aus dem All — ist der Titel einer Reihe von acht Comic Heften der polnischen Autoren Bogusław Polch (Zeichnungen), Arnold Mostowicz und Alfred Górny (Texte), die zwischen 1978 und 1983 vom Bastei Verlag veröffentlicht worden sind. Die Story erzählt die… … Deutsch Wikipedia
Pflicht (2), die — 2. Die Pflicht, plur. die en, von dem Zeitworte pflegen, nach dessen Oberdeutschen irregulären Abwandlung, nach welcher es in der zweyten und dritten Person des Präsentis, du pflichst, er pflicht, hat. 1. Von der veralteten Bedeutung des Activi,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die freie Enzyklopädie — Wikipedia URL http://de.wikipedia.org (deutschsprachige Version) … Deutsch Wikipedia
Die Rolle der Frau in der DDR — Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Oktober Sieht sehr… … Deutsch Wikipedia
Pflicht — Pflicht: Das westgerm. Substantiv mhd., ahd. pflicht, niederl. plicht, engl. plight ist eine Bildung zu dem unter ↑ pflegen (ursprünglich »für etwas einstehen«) behandelten Verb. Das von »Pflicht« abgeleitete Verb älter nhd. pflichten »in einem… … Das Herkunftswörterbuch